Das neue Jahr 2016 beginnt mit Kunst aus Dresden. Der Künstlerbund lädt zur 5. Künstlermesse Dresden. Weit über 100 bildende Künstler/innen und Galerien präsentieren vom 8. bis 10. Januar auf knapp 4.000m² rund 1.000 Kunstwerke.
Bereits am Vorabend, am 7.1. von 18 bis 19Uhr, haben wir als Fans und Nutzer von Twitter und Instagram noch vor dem großen Trubel die Chance auf einen exklusiven Rundgang mit Projektleiterin Antje Friedrich. Im Anschluss sind wir als Gäste willkommen, um uns beim Come-together unter die ausstellenden Künstler/innen mischen und ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber an die Anmeldung mit dem Twitter-Account auf dieser Webseite gebunden. Da das Betreten der Messehallen nur mit einer Zugangkarte möglich ist, können wirklich nur Teilnehmer/innen berücksichtigt werden, die sich rechtzeitig angemeldet haben. Die Anzahl ist auf maximal 20 Teilnehmer/innen begrenzt. (Die Anmeldung über den Instagram-Account ist derzeit noch nicht möglich, es wird aber aktuell daran gearbeitet.)
Hashtag zum Tweetup: #kuemdd
07. Januar 2016
Treff ab: 17:45 Uhr
Start: 18:00 Uhr pünktlich
Messe Dresden Messehalle 3, Messering 6 in 01067 Dresden
Wachhäuschen vor Eingang Halle 1
– aufgeschrieben von Steffen Peschel
Am 7. Januar 2016 durften wir noch vor der Eröffnung einen Blick auf die 5. Künstlermesse Dresden werfen. Antje Friedrich vom veranstaltenden Künstlerbund Dresden führte uns über die Ausstellungsfläche und stellte uns Verein und Anliegen sowie einzelne anwesende Künstler vor.
Dresdner Künstlerbund organisiert die Künstlermesse seit 5 Jahren #kuemdd
— Chris Kloss (@chriskloss) January 7, 2016
https://twitter.com/AtelierRSchwarz/status/685146197611397120
Die hohe Dichte an Kunst und die Abwesenheit von Menschenmassen – wie ich sie in den vergangenen Jahren dort erlebt habe – lies uns gleich zu Anfang eine sehr spannende Performance kreieren. Wir standen also vor dem Eingang, lauschten der kurzen Einführung von Antje und strömten dann im schnellen Schritt in die Halle.
https://twitter.com/cyman_de/status/685144329728475136
Um im gleichen Augenblick wie kleben zu bleiben, plötzlich umgeben von einem bunten Bildermeer. Es fühlte sich zumindest für mich so als strömten die Bilder regelrecht in uns. Kennt ihr die Niemals-Gasse in Momo von Michael Ende, in der man nur rückwärts voran kommt? Ungefähr so.
Unsere kleine Reise bestand letztlich aus einer kleinen Reihe Verabredungen mit beteiligten Künstlern, die uns Antje organisiert hatte. Wir begannen bei den Gästen aus Korea und kamen sogleich bei Rainer Müller an, der uns einlud zunächst erst einmal wirklich hinzuschauen.
https://twitter.com/AtelierRSchwarz/status/685146834860412928
Diesjährige Partnerstadt der #kuemdd ist Daejeon in Südkorea. 7 Künstler sind dabei.
— Chris Kloss (@chriskloss) January 7, 2016
Die Arbeiten von Kim Ho-Sung aus Daejeon Südkorea sprechen mich schon mal an #kuemdd pic.twitter.com/FvUJTrgtxX
— _gesine (@_Gesine) January 7, 2016
https://twitter.com/AtelierRSchwarz/status/685148385867919361
https://twitter.com/KulturTweetup/status/685148571381968896
https://twitter.com/AtelierRSchwarz/status/685148714424492032+
Es folgten weitere Stationen, zwischendrin weitere Informationen über die Künstlermesse als solches und jeder für sich blieb mal hier, mal da im Gespräch mit den Künstlern hängen, sodass es gar nicht einfach war immer wieder gemeinsam als Gruppe bei der nächsten Station anzugelangen.
Bei den letzten Jahren waren bei room+style inkl. Künstlermesse jeweils 12.000 Gäste. #kuemdd
— 🔥🐲 Steffen Peschel @steffenster@chaos.social (@Steffenster) January 7, 2016
Die Künstlermesse hat wesentlich mehr Bewerber als Plätze. Eine ausgewählte Jury entscheidet Wer ausstellt. #kuemdd pic.twitter.com/5LClob5aLL
— Chris Kloss (@chriskloss) January 7, 2016
Die Künstler, die auf der Künstlermesse Dresden ausstellen, werden von einer 8-köpfigen Jury ausgewählt, die auf Vielfalt achtet #kuemdd
— _gesine (@_Gesine) January 7, 2016
Spannende Kunst in #Dresden. R #tweetup #kuemdd pic.twitter.com/0TJWXmmbzY
— webpixelkonsum (@webpixelkonsum) January 7, 2016
https://twitter.com/KulturTweetup/status/685151791248478208
https://twitter.com/cyman_de/status/685151998262521859
Wahnsinnige Signatur auf dieser Kunst bei der #kuemdd in #Dresden aus #Korea. R #tweetup pic.twitter.com/MiSbItTA1S
— webpixelkonsum (@webpixelkonsum) January 7, 2016
Auf der Suche nach der Signatur von Moon Soo Man #Künstlermesse #Dresden #kuemdd pic.twitter.com/sB8qWtOIEy
— _gesine (@_Gesine) January 7, 2016
Künstler Kirk Sora erklärt seine Kunst, die mit 60 Jahre alten Kamera analog fotografiert wird. R #tweetup #kuemdd pic.twitter.com/NeexLDDpRW
— webpixelkonsum (@webpixelkonsum) January 7, 2016
Im Mittel bleibt eine Arbeit pro Tag übrig. Aus 12 Bildern pro Tag. #kirksora #kuemdd
— Chris Kloss (@chriskloss) January 7, 2016
https://twitter.com/AtelierRSchwarz/status/685157053887819776
Sehr beeindruckt haben mich die Ausführungen von Dirk Großer, der über Performance-Videoarbeiten die aktuellen Debatten um Flucht und Einwanderung aufgreift. Leider war es während unseres Rundgangs nicht möglich sich wirklich mit den Arbeiten von ihm auseinander zu setzen. Hier muss also noch etwas folgen und wie man lesen konnte, ist da auch schon etwas in Arbeit.
https://twitter.com/KulturTweetup/status/685159029606342657
Dirk Großer macht genau das, was ich mir von Künstlern wünsche. #kuemdd
— 🔥🐲 Steffen Peschel @steffenster@chaos.social (@Steffenster) January 7, 2016
Kultur verkürzt Distanz zwischen Menschen so Dirk Großer zu seinem Kunstprojekt mit geflüchteten Menschen #kuemdd
— _gesine (@_Gesine) January 7, 2016
Die Filme von Dirk Großer sieht man als nächstes am Bodensee. Schreibt ihn an und ladet ihn ein! #kuemdd
— 🔥🐲 Steffen Peschel @steffenster@chaos.social (@Steffenster) January 7, 2016
Schon geschehen, klappt hoffentlich noch im Februar in Dresden :-) https://t.co/uOFcNljHPW
— _gesine (@_Gesine) January 7, 2016
Insgesamt war es ein auf zirka eine Stunde verdichtetes Erlebnis, das Potential für einige weitere Stunden war definitiv gegeben. Wie ich in den nächsten zwei Tagen auf Twitter lesen konnte, waren ein zwei von den Tweetup-Teilnehmern auch noch einmal da. Besonders schön fand ich, dass wir ab dem letzten Drittel und im Nachhinein Feedback von Mitlesenden bekamen. Offensichtlich konnten wir tatsächlich einen kleinen Live-Einblick in die Künstlermesse Dresden verschaffen, auch über die Stadtgrenzen hinweg.
https://twitter.com/beiersenator/status/685161866432262144
https://twitter.com/sinnundverstand/status/685162771206549506
https://twitter.com/fasnix/status/685167142321418245
https://twitter.com/beiersenator/status/685182541372993536
Hörte sich gut an, was da heute vom #kuemdd rüberkam. EinTweetup auf einer Kunstmesse ist keine schlechte Idee!!
— Anke von Heyl (@kulturtussi) January 7, 2016
https://twitter.com/sufloese/status/685379337621737472
https://twitter.com/herbergsmuetter/status/685387400214921216
https://twitter.com/AtelierRSchwarz/status/686271399275704320
Die komplette Sammlung aller Tweets finden sich in einer Twitter Timeline und, zusätzlich mit Instagram- und Flickr-Fotos angereichert, auch in einem Storify.