Die UCI Kinowelt im Elbepark Dresden veranstaltet ihr erstes KulturTweetup und lädt interessierte Twitter-NutzerInnen ein.Wo wird das Popcorn gemacht, wie werden die Filme projeziert und vor allem, was hat sich mit der Digitalisierung verändert? Das sind nur drei Fragen, die ihr bei diesem Tweetup beantwortet bekommt.
Das UCI Dresden gehört mit seinem iSens-Saal zu den acht deutschen UCI-Kinos mit der speziellen 3D-Technik. Mit acht weiteren Sälen bietet das Kino im Elbepark für bis zu 2.600 Personen. Auch wenn so viele Menschen Platz finden, ist die kostenlose Teilnahme auf maximal 15 TeilnehmerInnen begrenzt.
Bis 13.09.2016 könnt ihr euch einen Platz sichern.
Wir treffen uns dann am 20.09.2016 um 19:30 Uhr im Foyer des UCI Dresden im Elbepark.
Hashtag zum Tweetup: #UCIDD
20. 09. 2016 um 19:30 Uhr
UCI Kinowelt Elbepark Dresden |Lommatzscher Straße 82 | 01139 Dresden
Zum Teilnehmen benötigst du einen Twitteraccount. Einfach auf „mit Twitter anmelden“ klicken. Dannach musst du nur bestätigen, dass du an der Veranstaltung teilnehmen möchtest.
Am 20.09. fand das erste Tweetup in den Räumlichkeiten der UCI Kinowelt im Elbepark Dresden statt. Theaterleiter Ralf Steinig begrüßte rund 15 Twitter-NutzerInnen in einem der acht iSens-Säle, die es in Deutschland gibt. Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte des Kinos, kamen die TeilnehmerInnen in den Geschmack des komfortablen Kinosaals.
Begrüßung im iSens Saal durch Theaterleiter Steinig @ucidresden #ucidd pic.twitter.com/M2rE9ig2hL
— Chris Kloss (@chriskloss) September 20, 2016
https://twitter.com/KulturTweetup/status/778288309080555520
https://twitter.com/anjam_DD/status/778288095124922369
Dolby Atmos wird genau ausgemessen. Damit der Ton stimmt. #ucidd
— froggermo (@froggermo) September 20, 2016
https://twitter.com/MissLeeaSays/status/778290685250310144
Die iSens und Dolby Atmos Demo war beeindruckend. #ucidd pic.twitter.com/OpaJM5SIif
— Chris Kloss (@chriskloss) September 20, 2016
Die erste Fragen wurden gestellt und Herr Steinig gab uns viel von seinem Fachwissen preis.
https://twitter.com/MissLeeaSays/status/778292199939244032
Manche Filme laufen so schlecht, dass sie nach einer Woche wieder raus sind. In dem Fall beginnen die Verhandlung mit dem Verleiher. #UCIDD
— Chris Kloss (@chriskloss) September 20, 2016
Besucherzahlen werden vom Einkauf geschätzt. Ziemlich beste Freunde ging unerwartet durch die Decke. #ucidd
— froggermo (@froggermo) September 20, 2016
Es ist schwer zu sagen ob 2D oder 3D beliebter ist bei den Besuchern des @ucidresden #ucidd
— Chris Kloss (@chriskloss) September 20, 2016
Seit 2011 ist das @ucidresden komplett Digital. #ucidd
— Chris Kloss (@chriskloss) September 20, 2016
Zelluloid war gestern, heut läuft alles digital. So bleibt auch die Qualität des Filmes immer gleich #ucidd
— Annegret Kloss (@6retchenfrage) September 20, 2016
Das @ucidresden hat immerhin noch zwei Projektoren, die analoge Filmrollen abspielen könnten. Gibt nur nix mehr. #ucidd
— Sven Wernicke (@SvenWernicke) September 20, 2016
Nach der Technikvorführung des iSens Saals, ging es für die TeilnehmerInnen in den Vorführraum. Viele kamen mit der Vorstellung, dass für jeden der neun Säle je ein kleinen Raum benötigt wird.
Jetzt der echte Blick hinter die Kulissen
Größer als erwartet. #ucidd pic.twitter.com/oP6vkMwW7f— froggermo (@froggermo) September 20, 2016
Neben erstaunten Blicken gab es natürlich auch noch weitere Einblicke hinter die Kulissen. Beispielsweise wurde die letzte vorhandene Filmrolle präsentiert. Ein krasser Bruch zur heutigen Ausstattung des Kinos. Dennoch gibt es vereinzelte Details, die auf die Ära vor der Digitalisierung hinweisen.
https://twitter.com/MissLeeaSays/status/778299861812801540
Digitalisierung hatte Vorteil. Es müssen keine schweren Kisten geschleppt werden ;) #ucidd pic.twitter.com/4vicZo84hI
— Chris Kloss (@chriskloss) September 20, 2016
https://twitter.com/KulturTweetup/status/778295468082204672
Hier passiert quasi die Magie. Ein Rechner organisiert die Filme von Haupt- auf einzelne Miniserver. #ucidd pic.twitter.com/c170Q8zBON
— Chris Kloss (@chriskloss) September 20, 2016
https://twitter.com/MissLeeaSays/status/778297019962097664
Hier werden alle Filme gespeichert. Speziell verschlüsselt versteht sich. #ucidd pic.twitter.com/eugXoY4h1e
— Chris Kloss (@chriskloss) September 20, 2016
https://twitter.com/MissLeeaSays/status/778298053325385728
Selbstverständlich wurde auch die Technik hinter dem iSens-Saal noch einmal genauer betrachtet. Schließlich ist es ein Highlight der UCI Kinowelt.
Der iSens von hinten. Mit einem eigenen Soundschrank. #ucidd pic.twitter.com/onli2IG1Va
— Chris Kloss (@chriskloss) September 20, 2016
Die Soundanlage für einen (!) Kinosaal mit Dolby Atmos. #ucidd pic.twitter.com/HcK0etQoWx
— Sven Wernicke (@SvenWernicke) September 20, 2016
Neben der Technik lagen natürlich auch noch weitere Fragen zum Tagesgeschehen den TeilnehmerInnen auf der Zunge. Zum Beispiel zur Vermarktung und Verkauf.
https://twitter.com/Dietzi/status/778298828462120962
Sobald eine Person im Saal sitzt, werden die Filme gestartet. War in der DDR anders. Damals war Minimumzuschaueranzahl 3 #ucidd pic.twitter.com/QqWo0wdRt9
— Chris Kloss (@chriskloss) September 20, 2016
https://twitter.com/KulturTweetup/status/778296395900026881
Was man so alles erfahren kann, da kann man ja auch tagelangen Führungen machen. Fachwissen Galore. #ucidd
— froggermo (@froggermo) September 20, 2016
https://twitter.com/MissLeeaSays/status/778305072744759297
Hoher Verbrauch an Lämpchen für die Projektoren. #ucidd pic.twitter.com/2XenFVN4Zc
— Sven Wernicke (@SvenWernicke) September 20, 2016
Im Anschluss ging es zum nächsten Highlight: Dem Popcornraum. Das UCI stellt die beliebteste Sorte der Deutschen, das süße Popcorn, in einem extra Raum frisch her.
https://twitter.com/MissLeeaSays/status/778306944121659392
Mit Verkostung. #UCIDD pic.twitter.com/7Hdyop9aYN
— Chris Kloss (@chriskloss) September 20, 2016
Weißer Zucker und Mais aus Amerika. Das Popcorn wird im @ucidresden direkt vor Ort produziert. #ucidd pic.twitter.com/xNGrQFl79s
— Sven Wernicke (@SvenWernicke) September 20, 2016
Nach dem jede/r TeilnehmerIn mit Popcorn versorgt wurde, ging es langsam Richtung Startpunkt mit Abstecher in den Personalbereich mit der eigenen kleinen „Wall of Fame“.
https://twitter.com/fasnix/status/778307879006826496
Zum Ende waren alle BesucherInnen des Tweetups begeistert über die Fülle an Informationen. Auch das UCI Dresden hat sich über den Besuch gefreut.
https://twitter.com/MissLeeaSays/status/778311404440973312
https://twitter.com/Einzigartiger/status/778467579832569856
https://twitter.com/KulturTweetup/status/778318050869317632
https://twitter.com/ucidresden/status/778331017761398787
https://twitter.com/Dietzi/status/778329074380967941
Alle Tweets zum #UCIDD findet ihr selbstverständlich auch auf Twitter.